Im denkmalgeschützten ehemaligen Bauernhof Rabert erzählt die Dauerausstellung des Baumberger-Sandstein-Museum von einem Stein mit einer weit zurück reichenden Geschichte. Hier können die Besucher im Museum die Entstehung, Handwerks- und Kunstgeschichte des bedeutendsten Bodenschatzes des Münsterlandes – dem Baumberger Sandstein – besichtigen.
Bereits im Mittelalter fand der auch „Marmor des Münsterlandes“ genannte Sandstein Verwendung als Baumaterial im Münsterland und in den Niederlanden. Auch der Paulusdom von Münster wurde aus diesem Stein errichtet.
Berühmt war der „Baumberger“ als hochgeeigneter, feinkörniger Bildhauerstein. Kunstwerke aus diesem Stein fanden im Mittelalter ihren Platz zwischen Amsterdam und Hildesheim, zwischen Marburg und Lübeck, ja sogar im Baltikum und Südschweden.
Das Baumberger-Sandstein-Museum in Havixbeck zeigt aber nicht nur Kunst und Spitzenhandwerk rund um den Sandstein. Die Ausstellung rückt auch die Menschen ins Zentrum der Ausstellung, die den Sandstein bearbeiteten. Eine genauere Vorstellung jedoch können sich die Besucher jedoch am besten machen, wenn sie selbst einmal zum Werkzeug greifen und sich als Steinhauer probieren.
Baumberger-Sandstein-Museum
Unser Stein wird lebendig!