Als nationales Geschichtsmuseum zeigt das Deutsche Historische Museum in der Dauerausstellung "Deutsche Geschichte in Bildern und Zeugnissen" anhand von 7000 Objekten die deutsche Geschichte im europäischen Kontext. Die Dauerausstellung umfasst 1500 Jahre Geschichte: Vom Mittelalter bis zur Reformation, die Französische Revolution und die Kaiserzeit bis hin zur Weimarer Republik und den beiden Weltkriegen sowie die deutsche Teilung und Vereinigung. In den wechselnden Sonderausstellungen, die im Pei-Bau gezeigt werden, wird die Dauerausstellung um prägnante historische Ereignisse und gesellschaftliche Entwicklungen ergänzt.
Zusätzliche Bildungsprogramme bietet das Museum in Form von kostenfreien Veranstaltungen, Vorträgen und Führungen (i.d.R. mittwochs 18 Uhr) sowie ein umfangreiches Kinder- und Familienprogramm sonntags ab 14 Uhr und in den Ferien an. Weitere Angebote für Kinder sind die Kinder-Hörführungen und die Entdeckertasche, die in die Dauerausstellung mitgenommen werden können.
Deutsches Historisches Museum
Freizeitaktivitäten