Die Wewelsburg, einzige Dreiecksburg Deutschlands in heute noch geschlossener Bauweise, ist das Wahrzeichen des Paderborner Landes. Im Stil der Weserrenaissance erbaut, liegt sie hoch über dem Almetal auf einem Bergsporn.
Die Wewelsburg, einzige Dreiecksburg Deutschlands in heute noch geschlossener Bauweise, ist das Wahrzeichen des Paderborner Landes. Im Stil der Weserrenaissance erbaut, liegt sie hoch über dem Almetal auf einem Bergsporn.
Historisches Museum des Hochstifts Paderborn
Das Historische Museum des Hochstifts Paderborn befindet sich im Süd- und Ostflügel der Wewelsburg. Hier wird die Geschichte des Paderborner Landes von den Anfängen der Besiedlung bis zur Säkularisation (1802) vorgestellt.
Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 – 1945
Die Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 – 1945 befindet sich im ehemaligen SS-Wachgebäude am Burgvorplatz. Die Dauerausstellung "Ideologie und Terror der SS" zeigt hier die lokale Geschichte der Schutzstaffel in Wewelsburg und des hiesigen Konzentrationslagers, eingebettet in eine umfangreiche Gesamtdarstellung der SS.
Sonderausstellungen
Regelmäßig zeigt das Kreismuseum Wewelsburg Sonderausstellungen, die den thematischen Kontext der beiden Dauerausstellungen aufgreifen.
Entdecken Sie die Wewelsburg als lohnendes Ausflugsziel. Die regelmäßigen
öffentlichen Führungen durch unsere Museumsabteilungen, die Kräuterbeete im Burggarten oder hoch auf den Nordturm zeigen Ihnen die Wewelsburg in ihrer wechselhaften und
jahrhundertealten Geschichte. Außerdem bieten wir Kindergeburtstage an.
Kreismuseum Wewelsburg
Die Wewelsburg, einzige Dreiecksburg Deutschlands in heute noch geschlossener Bauweise, ist das Wahrzeichen des Paderborner Landes. Im Stil der Weserrenaissance erbaut, liegt sie hoch über dem Almetal auf einem Bergsporn.