Im südlichsten Zipfel des sächsischen Vogtlands lädt das Vogtländische Freilichtmuseum Landwüst dazu ein, die bäuerliche Alltagskultur der Region zu erkunden.
In vier Höfen auf einer Fläche von 2,5 Hektar zeigen 20 möglichst authentisch ausgestattete Wohnstallhäuser, Scheunen, Nebengebäude und Werkstätten die Geschichte, Leben und Arbeiten, aber auch Tradition und Brauchtum vogtländischer Bauern. Durch einzigartige Objekte, typische Tiere und Pflanzen werden ihr schwerer Alltag, geprägt von Feldarbeit und Tierhaltung, ebenso beleuchtet wie dörfliches Handwerk und Nebenerwerb.
Die ländliche Vergangenheit zeigt sich dabei ganzheitlich in Haus- und Kräutergärten mit Blüh-, Heil- und Gewürzpflanzen, im Schauanbau typischer Feldpflanzen sowie der Haltung alter Nutztierrassen.
Das Museum bietet aber auch Thementage mit Schauvorführungen, Marktangebot und Vorträgen, dazu Musikveranstaltungen und einiges mehr.
Museumspädagogische Programme und Spiele wie eine Museumsrallye oder ein Memory lassen den Besuch im Freilichtmuseum zu einem spannenden Ausflug in die Vergangenheit werden.
Vogtländisches Freilichtmuseum Landwüst
Kultur erleben im Vogtland